
DAS HYBRIS-PROJEKT
Eröffnung: 4.6.2016 | 20:00 Uhr
Dauer: 5.6. bis 25.9.2016
Narda Alvarado (BO)
Chim↑Pom (JP)
Ursula Damm (DE)
GÆG (DE)
Lucy Glendinning (GB)
Harminder Judge (GB)
Bjørn Melhus (DE)
Tobias Regensburger (DE)
Xu Tan (CN)
Pinar Yoldas (TR)
Downloads / Dateien
Degrowth Workshop

Wie ist nach Degrowth eine Utopie möglich? Praxis Workshop am 8.9.
Foto@danyonited | Klimagerechtigkeit Leipzig (CCBY-SA)
Do 8.9.2016 | 19:00
plus zur aktuellen Ausstellung HYBRIS-PROJEKT
Degrowth Workshop | Malo Vidal, Leipzig
Unter Degrowth oder Postwachstum verstehen wir eine Wirtschaftsweise und Gesellschaftsform, die das Wohlergehen aller zum Ziel hat und dennoch die ökologischen Lebensgrundlagen erhält. Wie sieht ein Leben nach dem Degrowth-Prinzip aus?
Ohne Achtsamkeit und Gemeinschaft kann eine Utopie kaum in die Welt kommen, sagt Malo Vidal, interdisziplinärer Kultur- und Sozialwissenschaftler, Dozent für Postwachstum und Degrowth-Bewegung. Vidal konzentriert sich auf die Ermöglichung (facilitation) emanzipativer Gruppenprozesse. Welche Rolle spielt dabei Gemeinschaft?
In diesem Workshop werden wir in einen gemeinsamen Austausch darüber treten, welche Chancen für eine gelebte Utopie sowie für einen Widerstand gegen das bestehende System in der Gemeinschaft steckt. Dabei erfahren wir, welche Formen von Gemeinschaften es gibt, welche Herausforderungen in Gemeinschaften auftreten und welche Fähigkeiten, aber auch Methoden und Settings, dazu beitragen können, eine gelingende Gemeinschaft aufzubauen.
www.degrowth.de
Donnerstag, 8. September 2016, 19:00 Uhr, ACC Galerie
Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €