
Mode Matinee
Morgendliche Vorträge und Workshops werfen einen Blick auf Geschichte und Theorie der Mode, aber auch auf die alltäglichen Seiten des Modegeschäfts. Die Matineen schauen aber nicht nur zurück. Wichtig ist doch die Frage: Was ziehe ich morgen an?
weitere Veranstaltungsreihen
Plus zur aktuellen Ausstellung
RAND_gespräche zur Architektur
Jeansdinge
Seit 2001 sammeln Katharina Hohmann (bildende Künstlerin) und Katharina Tietze (Designerin)
Gegenstände, die entweder aus Jeansstoff gemacht, mit diesem überzogen sind oder die textile Oberfläche Jeans imitieren. Diese Jeansdinge stammen aus aller Welt und sind Vertreter eines universalen Codes, einer globalisierten Objektsprache. Oszillierend zwischen Fetisch, Designobjekt und Mutat, erzählen sie ihre je eigene Geschichte von Funktion und Objektwirkung, von zeitlicher Einordenbarkeit und imaginierter Zeitlosigkeit. Verbunden sind sie alle durch ihre spezifische Oberfläche Jeans, über die sie sich deutlich in der Lebenswelt Ende des 20. Jahrhunderts, Beginn des 21. Jahrhunderts ansiedeln. Der Vortrag beschäftigt sich neben der Vorstellung dieser heterogenen Sammlung hauptsächlich mit der Frage nach ihrer möglichen Einordnung. Es werden Kriterien entwickelt, die die Sammlung auf ihre Zuordnung – zu Mode, Alltags- und Popkultur hin befragen. Möglicherweise ist diese Sammlung aber letztendlich Kunst.
Dienstag, 15. März 2011, 10 Uhr, ACC Galerie
Eintritt: Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €