
Mode Matinee
Morgendliche Vorträge und Workshops werfen einen Blick auf Geschichte und Theorie der Mode, aber auch auf die alltäglichen Seiten des Modegeschäfts. Die Matineen schauen aber nicht nur zurück. Wichtig ist doch die Frage: Was ziehe ich morgen an?
weitere Veranstaltungsreihen
Plus zur aktuellen Ausstellung
RAND_gespräche zur Architektur
Was Sie schon immer über Mode wissen wollten ...
In Abwandlung eines Filmtitels von Woody Allen nähern wir uns auf verschiedenen Wegen dem „Phänomen Mode“. Beginnend mit der Geburt der Haute Couture im Jahre 1852 und ihrem englischen Erfinder Charles Frederic Worth spannt sich der Bogen bis ins 21. Jahrhundert. Präsentiert werden Architekten wie Christobal Balenciaga, Künstler wie Mariano Fortuny, Extravagante wie Christian Dior und Puristen wie Coco Chanel, nicht zu vergessen die Exzentriker wie Elsa Schiaparelli. Vorgestellt werden diverse Rocklängen, der Schnitt breiter Schultern und schmaler Taillen. Rückblenden erläutern Hintergründe, Seitenblicke, zum Beispiel auf Tracht und Streetwear, zeigen Trends und auch die Männerkleidung wird ins rechte Licht gerückt. In der Orientierung am „Zeitgeist“, an Design, Theater, Film und Literatur entsteht Innovatives – oder ist es doch nur die Wiederholung von bereits Dagewesenem? Dr. Karin Thönnissen ist Kunsthistorikerin mit dem Schwerpunkt Textil- und Modegeschichte.
Dienstag, 26. Oktober 2010, 10 Uhr, ACC Galerie
Eintritt: 3 € / erm.: 2 € / Tafelpass: 1 €