Monday Night Stream
weitere Veranstaltungsreihen
Plus zur aktuellen Ausstellung
RAND_gespräche zur Architektur
Monday Night Stream #13 – Radio Art Residency | Prof. Nathalie Singer, Weimar

Lautsprecher aus dem SeaM (Studio für elektroakustische Musik), Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Livetalk im Videostream
Was Radio jenseits der Ausstrahlung von Information und Unterhaltung kann, ist Forschungs- und Studienfeld des «Experimentellen Radios» an der Bauhaus-Universität Weimar, einem in Europa einzigartigen Laboratorium für radiophone Klangkunst unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer. In Kooperation von Goethe Institut, Bauhaus-Universität und Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bietet das Radio-Art-Residency-Programm darüber hinaus ab 2021 zwei Künstler*innen aus nicht-deutschsprachigen Ländern je dreimonatige Aufenthalte. Während ihrer Zeit in Weimar gilt es, die Grenzen der Klang- und Radiokunst auszuloten und in interdisziplinären Konstellationen zu überschreiten, flankiert vom interkulturellen Dialog mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Studierenden der beiden Hochschulen und inspiriert durch die Kultur- und Klassikstadt Weimar selbst.
Prof. Nathalie Singer stellt im Gespräch Programm und Stipendiat*innen vor, die aus 460 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt wurden.
Projektpartner für Ausstellung, Performance und Sendung sind die Galerie Eigenheim (Weimar/Berlin), die ACC Galerie Weimar sowie der Deutschlandfunk Kultur Berlin.
Das Gespräch wird über YouTube live im Videostream zu sehen sein. Folgen Sie diesem Link zu unserem YouTube-Kanal, wo der Livestream starten wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Montag, 8. März 2021, 20 Uhr, Livestream ins weltweite Netz
Eintritt: Teilnahme ist kostenlos!