
Plus zur aktuellen Ausstellung
Die Veranstaltungsreihe "Plus zur aktuellen Ausstellung" bietet Vorträge und Gespräche mit den Künstler*innen der aktuellen Ausstellungen der ACC Galerie und Vorträge zu den wissenswerten Hintergründen der Ausstellungsthemen an, für die wir Wissenschaftler*innen, Autor*innen, sowie Kenner*innen und Macher*innen der Kunstszene zu Referaten und Gesprächen gewinnen.
weitere Veranstaltungsreihen
RAND_gespräche zur Architektur
Das Sonneberger Plattenarchiv
Seit den 1880er Jahren wurde die Himmelsbeobachtung mit bloßem Auge durch die fotografische Beobachtung abgelöst. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zigtausende Sterne können pro Aufnahme erfasst und archiviert werden. Die Sternwarte Sonneberg begann ab 1923 mit fotografischen Beobachtungen und schuf mit über Jahrzehnte ausdauernder Arbeit das heute zweitgrößte astronomische Fotoplattenarchiv der Welt, ein größeres Archiv hat nur die Harvard University (Cambridge, US). Mit den mehr als 275.000 Fotoplatten in Sonneberg wurden ca. 11.000 neue Veränderliche Sterne entdeckt. Thomas Müller, Leiter des Astronomiemuseums der Sternwarte Sonneberg, stellt Highlights aus dieser einzigartigen Sammlung vor, während der Fotograf Michael Zürner in die Kunst der Plattenfotografie einführt. Für die Besucher(innen) ist außerdem eine einmalige Aktion geplant: Sie können sich von einer historischen Laufbodenkamera des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf einer Glasplatte ablichten lassen. Es ist die gleiche Fototechnik, mit der auch die Sonneberger Astrographien erstellt wurden.
Samstag, 31. Oktober 2020, 18 Uhr,
Eintritt: 5 € | erm. 3 €