
Plus zur aktuellen Ausstellung
Die Veranstaltungsreihe "Plus zur aktuellen Ausstellung" bietet Vorträge und Gespräche mit den Künstler*innen der aktuellen Ausstellungen der ACC Galerie und Vorträge zu den wissenswerten Hintergründen der Ausstellungsthemen an, für die wir Wissenschaftler*innen, Autor*innen, sowie Kenner*innen und Macher*innen der Kunstszene zu Referaten und Gesprächen gewinnen.
weitere Veranstaltungsreihen
RAND_gespräche zur Architektur
Die Ausstellung geht, die Publikation kommt: Ein Wort sagt mehr als 1.000 Bilder
Den aus zahlreichen Teilprojekten bestehenden Themenkomplex «Spracherneuerung!» hat die ACC Galerie Weimar von August 2019 bis Mai 2020 organisiert und begleitet. Das Journal «Sprach|er|neu|er|ung + Wort|bild|kunst» bündelt aus diesem Anlass viele der erarbeiteten Inhalte. Am Sonnabend, dem 6. Juni 2020, wird es im Zuge der Finissage der Ausstellung «Kunstbild : Wortkunst» um 15 Uhr in einer live gestreamten, also weltweit abrufbaren Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist eine Gabe der ACC Galerie Weimar und kann seit 20. Mai kostenfrei am Burgplatz 1 in Weimar abgeholt werden solange der Vorrat reicht.
Wer live dabei sein möchte, folge diesem Link: www.youtube.com/watch
Aus dem Inhalt:
Knut Birkholz: Verstehen durch Wundern, Kleine Rede zur großen Erzählung von der Spracherneuerung
Adolf Behne: Sozialisierung von Kunst und Wissenschaft
Siegfried Ebeling: Der Raum als Membran
Schroeter & Berger: GSE 7 — Deutsch-Deutsche Serviervorschläge
Tsuyoshi Anzai: Untagged Imagery [Bildsprache ohne Kennzeichnung]
Niklas Hoffmann-Walbeck: Troposphäre Navigation
Torsten Blume: Können Worte Maschinen sein?
Matthews Llloyd: Words fail me
Ernst Fuhrmann: Die Zelle
Bastian Späth: Formvariator
u.a.
Samstag, 6. Juni 2020, 15–16 Uhr, Livestream ins weltweite Netz
Eintritt: frei!