zum Inhalt
  • Galerie und Kulturzentrum in Weimar
  • So–Do 12–18, Fr–Sa 12–20
  • +49 3643 851261

Veranstaltungen

Ausstellung in Cottbus: An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie

Eine Kooperation zwischen der ACC Galerie Weimar und dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst

Ort: Dieselkraftwerk | Uferstraße/Am Amtsteich 15 | 03046 Cottbus
Sa., 01.03.2025, 11:00 Uhr–So., 11.05.2025, 19:00 Uhr
Cottbus, Eintritt: 4 € | erm.: 3 €

Mehr als 300 Bilder von etablierten Protagonist*innen der Fotokunst sowie mittlerweile fast in Vergessenheit geratenen Fotograf*innen, die zumeist in der DDR gelebt haben und dort aufgewachsen sind, flankiert von fotografischen Sichtweisen ausländischer Fotograf*innen auf die DDR, sind in den drei Räumen des Maschinenhauses versammelt.

Claus Bach, Peter Badel, Kurt Buchwald, Gerd Danigel, Christiane Eisler, Margit Emmrich, Seiichi Furuya, Christine Furuya Gössler, Gerhard Gäbler, Christina Glanz, Anselm Graubner, Wolfgang Gregor, Gerald Große, Ingrid Hartmetz, Steffen Heckel, Harald Kirschner, Thomas Kläber, Matthias Leupold, Wolf Lützen, Barbara Metselaar Berthold, Ute Mahler, Katharina Müller, Hans Pieler, Christine Radack, Enkhbat Roozon, Andreas Rost, Ilse Ruppert, Einar Schleef, Jim Schütz, Günter Starke, Gabriele Stötzer, Ines Thate-Keler, Jörn Vanhöfen, Hans Wintgen, Siegfried Wittenburg, Ulrich Wüst, Renate Zeun, Helmut Ziebarth

Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder. Welche Blicke wählen wir, um uns ein Bild von einer Gesellschaft zu machen, deren innere Verfasstheit bis heute viele Fragen offenlässt? Die in Fotografien festgehaltene DDR ist ein zeitlich abgeschlossenes Sammelgebiet, das nur im Ansatz erschlossen ist. Mit dem historischen Abstand dreier Dekaden lohnt es sich, das bekannte Material erneut zu betrachten und ihm weitere Positionen hinzuzufügen.

Die Ansichten der späten DDR bis in die Umbruchszeit der frühen 1990er Jahre bewegen sich von dokumentarischen Praktiken zu künstlerischen und inszenierten Bildwelten, schließen den medialen Grenzgänger Fotofilm ein und befragen die verwandtschaftlichen Verhältnisse zwischen Film und Fotografie.

An den Rändern taumelt das Glück ist eine Übernahme der 2022/2023 von Annett Jahn und Ulrike Mönnig für die ACC Galerie Weimar entwickelten Ausstellung. Die beiden Kuratorinnen hatten bei der Realisierung des Projektes den Anspruch, stereotype oder erwartbare Bilder zu vermeiden und die Schau auch für ein Publikum interessant zu machen, welches keinen biographischen Bezug zur DDR hat oder diese aus mittlerweile fast schon dritter Hand erlebt. Ihnen ist es gelungen, Künstler*innen sichtbar zu machen, deren fotografisches Schaffen bisher wenig Beachtung fand. Dabei ist ein vielschichtiges Bild eines Landes entstanden, das immer wieder und immer noch zu dichotomen Sichtweisen einlädt.

Der Katalog
ist im Verlag M BOOKS Weimar erschienen und hier erhältlich: www.m-books.eu/store/an-den-raendern/.

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem BLMK und der ACC Galerie Weimar und ihrer Zusammenarbeit mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation.

Reguläre Öffnungszeiten 
Dienstag bis Sonntag | 11 bis 19 Uhr

Eröffnung
Fr. 28.2.2025 | 19 Uhr | CB Dieselkraftwerk

Diese Seite teilen