Ein Iraner in New York, ein New Yorker in Berlin — Ashkan Sahihi
im Gespräch mit Ulrike Mönnig und Annett Jahn
So., 19.01.2025, 18:00 also heute!
Eintritt: 5 € | erm. 3 €
Neben Kunstikonen wie Cindy Sherman, Jeff Koons und Frank Stella porträtierte der im Iran aufgewachsene US-Amerikaner Ashkan Sahihi Schauspieler wie Dennis Hopper und Willem Dafoe, Autoren und Denker wie Paul Auster und Siri Hustvedt und Musiker wie John Cage und Philip Glass. Seit 1987 lebte er in New York, seit 2013 in Berlin, veröffentlichte im ZEIT Magazin, The New Yorker und der Vogue, stellte im MoMA PS1 (New York), MACRO (Rom) und der Akademie der Künste (Berlin) aus. Die fotosoziologische Studie „Die Berlinerin“ ist sein bisher umfangreichstes Werk. Seine „Beautiful Berlin Boys“ stehen für ein Leben in Offenheit und Freiheit, für Zugehörigkeit und Toleranz. Mit Freunden und Bekannten reinszenierte er da Vincis Letztes Abendmahl. 2025 wird seine im ACC zu sehende „Drug Series“ 25 Jahre alt, ohne an Aktualität verloren zu haben. Wie hat er die letzten 40 Jahre als umtriebiger Autodidakt erlebt und überlebt?
Im Gespräch mit Ashkan Sahihi werden Ulrike Mönnig und Annett Jahn besondere Aspekte seines künstlerischen Werdegangs beleuchten und auf persönliche Entscheidungsmomente Bezug nehmen. Eintritt: 5 €, erm. 3 €