zum Inhalt
  • Galerie und Kulturzentrum in Weimar
  • So–Do 12–18, Fr–Sa 12–20
  • +49 3643 851261

Veranstaltungen

Plus zur aktuellen Ausstellung: Performance "Being a line"

Von Gökcen Dilek Acay und Anna Stern (beide Berlin)

Sa., 12.04.2025, 17:30 in 18 Tagen
Eintritt: frei!

Walther Le Kon: Performance "Being a line"

Die Eröffnungsperformance der Ausstellung am Februar thematisierte das Konzept des „Ichs“ – und untersuchte zugleich den Menschen als soziales Wesen im Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Aus diesem Grund isolierte die Künstlerin Gökçen Dilek Acay zwei Performerinnen durch eine metaphorische Inszenierung und versetzte sie in eine passive Rolle. Eine befand sich in einem Glaskubus, die andere wurde unter dem Fußboden platziert. Diese räumliche Trennung rückte die Performerinnen in unterschiedliche Fokusbereiche, während dennoch ein Dialog mit dem Außenraum entstand. Sie bewegten sich entlang paralleler Linien, als wären sie für immer miteinander verbunden. Diese Darstellung von Sub-Identitäten war ein Versuch, sowohl das eigene Selbst als auch die Umgebung besser zu verstehen. Auch die für das Ende der Ausstellung geplante Performance kann als eine Annäherung an Empathie verstanden werden. Anna Stern und Gökçen Dilek Acay hinterfragen hier erneut das Konzept des „Ichs“. Gleichzeitig verkörpern sie tierische Existenzen, die sich über menschliche Wahrnehmungsmuster definieren. Die Performance ist als vokales Duett konzipiert und inszeniert in einer Welt, die ihrem Verfall entgegensteuert, die Verbundenheit zwischen den Arten und dem Menschen.

Anna Stern 
Die Performerin, Sängerin, Sprecherin, Kunstvermittlerin und –forscherin Anna Stern macht, vermittelt und erforscht Performance Art. Nach einer Ausbildung zur Logopädin in Aachen studierte sie Freie Kunst an der Kunstakademie Münster, zuerst bei Lutz Mommartz (Film), dann bei Lili Fischer (Performance), die sie zur Meisterschülerin ernannte. An der UdK Berlin machte sie den Master Kunst im Kontext und promovierte an der Universität Osnabrück zum Dr. phil. mit einer explorativen Studie zum künstlerischen Raumschaffen von Grundschulkindern. Neben ihrer formalen künstlerischen Ausbildung nahm sie an zahlreichen Workshops im Bereich Tanz, Gesang und Sound teil, u.a. bei Tadashi Endo (Butoh), Mariana Sadovska (White Voice), Christiane Hommelsheim (Roy Hart Stimmarbeit), Christina Kubisch (Soundinstallationen). Sie arbeitet gern in kollektiven Kontexten und Duos, so seit vielen Jahren mit dem Musiker und Komponisten Michael Kolberg. Das Duo kolberg+stern vertont in Performance-Konzerten zeitgenössische US-amerikanische Lyrik.
Als Kunstvermittlerin und -forscherin übernimmt sie regelmäßig Lehraufträge für Performance Art und Forschung in der Kunstpädagogik an den Universitäten Kassel und Osnabrück, der UdK Berlin und der Kunstakademie Münster.

Diese Seite teilen