zum Inhalt
  • Galerie und Kulturzentrum in Weimar
  • So–Do 12–18, Fr–Sa 12–20
  • +49 3643 851261

Veranstaltungen

Plus zur aktuellen Ausstellung: Eine sinnliche Erfahrung

Performativer Workshop von Gökçen Dilek Acay (Berlin)

Mi., 02.04.2025, 17:30 in 8 Tagen
Eintritt: frei!

Walther Le Kon: Performance "Being a line"

Vor dem Hintergrund des globalen Aufstiegs rechter Ideologien, anhaltender Konflikte und aktiver Protestbewegungen setzt sich dieser Workshop mit den emotionalen und gesellschaftspolitischen Implikationen der Choreografie auseinander. Er untersucht, wie Körper und Stimme eingesetzt werden können, um eine Kultur des Protests zu schaffen. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden das Potenzial des Körpers zu vermitteln, um dessen Funktion zu transformieren und Unterschiede sichtbar zu machen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die ganzheitlichen Handlungs- und Kontrollmechanismen zu hinterfragen, die sie durch ihren Körper konstruieren, und erleben das Potenzial physischer Widerstandsaktionen. Unser Körper ist eine Maschine, die mit Sinnlichkeit arbeitet, aber auch mit rationaler und sinnlicher Kommunikation spielt. Der erste Teil des Workshops richtete sich am 19.3.25 an alle Altersgruppen. Dieser zweite Teil des Workshops am 2.4.25 steht allen offen, richtet sich jedoch insbesondere an Menschen ab 60 Jahren, deren Teilnahme besonders erwünscht ist. | Gökçen Dilek Acay setzt sich mit aktuellen sozialen und politischen Ereignissen und der sich spürbar wandelnden Weltordnung auseinander, stellt Fragen zu den Grundlagen des Menschseins. Sie kommt «aus einem Land, dass bereits seinen Status als demokratisches Land verloren hat, weil die Konzepte von Gerechtigkeit nicht mehr funktionieren: Intoleranz gegenüber verschiedenen Sprachen, die innerhalb des Landes gesprochen werden, Vertreibung, ehrenwerte Menschen, die für nichts inhaftiert werden, Dunkelheit ohne Ende! (…) Wir können die Politik, die uns in ihrem Kreislauf zu Ohnmächtigen macht, nicht dauerhaft mittragen. Sie macht uns krank. Diese heteronormativen Männergruppen, die uns ihre Regeln diktieren wollen, kann man langfristig nicht ertragen.»

Dauer: 3–4 Stunden. Bitte eigene Matte mitbringen! Teilnehmer*innenzahl: 14 | Teilnahme frei | Anmeldung unter kultur@acc-weimar.de | Der Workshop wird in Englisch und Deutsch abgehalten.

Diese Seite teilen