Art in Public Space
Hans Hemmert, Berlin
Mo., 18.10.2010, 19:00
Eintritt: frei!
Hans
Hemmert
will present projects of art in public space realized by the artist
collective “Inges Idee". Art in
public space can shift a prefound context and open the gaze to other
aspects of reality. When this is successful, the space becomes more
interesting and richer. The usual flow of public life is interrupted
for a moment and the viewer acquires the opportunity to reflect on
that which he has unexpectedly been confronted. This can occur
immediately and is necessarily be of a theoretical nature. The
immediacy of the experience is a democratic experience that “Inges
Idee“ tries to
initiate. It is about a new determination of the place and the
relationship of the viewer to that which he perceives and experiences
there. Successful artistic interventions enrich not only the space in
general but in particular the people that see it as an expansion of
their own private sphere. Eine
Zusammenarbeit des Programms Master of Fine Arts der
Bauhaus-Universität Weimar mit dem ACC.
Vortrag
in englischer Sprache
Deutsch
Hans Hemmert stellt in einem Bildvortrag realisierte Projekte des Künstlerkollektivs „Inges Idee“ zur Kunst im öffentlichen Raum vor. Kunst im öffentlichen Raum kann einen vorgefundenen Kontext verschieben, um den Blick auf andere Wirklichkeitsaspekte zu öffnen. Wenn das gelingt wird der Ort interessanter und reicher. Der gewohnte Ablauf des öffentlichen Lebens wird für einen Moment unterbrochen und der Betrachter erhält die Möglichkeit über das zu reflektieren, womit er sich unerwartet konfrontiert sieht. Das kann ganz unmittelbar geschehen, und muss nicht notwendigerweise theoretischer Natur sein. Diese Unmittelbarkeit der Erfahrung ist ein demokratisches Erlebnis, das „Inges Idee“ versucht in Gang zu setzten. Es geht um eine Neubestimmung des Ortes und die Beziehung des Betrachters zu dem was er dort wahrnimmt und erlebt. Gelungene künstlerische Eingriffe bereichern nicht nur den Ort im Allgemeinen, sondern insbesondere die Menschen, die ihn als Erweiterung ihrer privaten Sphäre erleben können.