Plus zur aktuellen Ausstellung
Das Geistige in der modernen Kunst
Friedhelm Mennekes, Bonn
Do., 29.09.2011, 20:00
Eintritt: 3 € / erm.: 2 € / Tafelpass: 1 €
Seit fast 30 Jahren steht der Jesuit und Kunstvermittler Friedhelm Mennekes mit seinen Ausstellungen im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kirche. Eines verbindet Kunst und Religion über alle Trennungen hinaus: die Frage des Menschen nach Orientierung für sein Leben. War sie bis ins späte Mittelalter hinein eingebunden in eine Gesellschaft, die mit ihrem ordo die dogmatischen Orientierungen und ikonographisch fixierten Bilder festschrieb, so ging diese statische Sinnverordnung später in eine dynamische Sinnvermittlung über. Renaissance und Barock bildeten erste treibende Elemente aus, die im 19. Jahrhundert wieder in kirchlichen Ängsten vor jeglicher Veränderung erstarrten; umso lebendiger wurden diese Impulse in der Kunst weiterentwickelt. Der fragende Mensch suchte jetzt selbst bohrend seinen Sinnzusammenhang zu erringen. Friedhelm Mennekes ist Ausstellungsmacher (in geistlichen und öffentlichen Räumen) und Kunstvermittler. Er doziert seit drei Jahren am kunsthistorischen Institut der Uni Bonn, am Lehrstuhl von Anne-Marie Bonnet.