Plus zur aktuellen Ausstellung
Der Teufelsstern und seine Geschwister
Peter Kroll, Sonneberg
Mo., 05.03.2012, 20:00
Eintritt: 3 € / erm.: 2 € / Tafelpass: 1 €
Will man eine Gesellschaft verstehen, dann reicht es nicht aus, nur Otto-Normalbürger zu studieren, man muss auch Arm und Reich, die Eliten, die Aufmüpfigen und die Extremisten kennen. Will man die Sterne verstehen, ist das ganz ähnlich. Ihr Licht – mittels großer Teleskope zerlegt in seine Spektralfarben – verrät uns eine ganze Menge, doch erst die Ausgeflippten unter den Sternen offenbaren, was da eigentlich vor sich geht. Schon die alten Araber kannten «Algol», den Teufelsstern, ein ostfriesischer Pfarrer entdeckte «Mira», die Wunderbare, und im letzten Jahrhundert fanden die Astronomen mittels systematischer Fotografie zehntausende solcher Abweichler. Sie verraten, dass die scheinbar ewig gleiche Welt der Sterne ganz anders ist als wir sie von unserem ruhigen, um die Sonne sausenden Plätzchen Erde kennen. Wir finden Zwerge und Riesen, umeinander wirbelnde Doppelsterne, gigantische Explosionen und ihre Überreste als Neutronensterne und Schwarze Löcher. Ein Bericht von Peter Kroll – und zwar von dort, wo’s wirklich abgeht.