Kunst als Wunscherfüllung
Gerhard Schweppenhäuser, Würzburg Vortrags- und Gesprächsreihe des Projektes "VARIOUS SOURCES II" der Bauhaus-Universität Weimar, Fak. Gestaltung, Freie Kunst.
Fr., 20.11.2009, 20:00
Eintritt: 3 € / erm.: 2 € / Tafelpass: 1 €

Man wird der Ästhetik des Kitsches nicht gerecht, wenn man sie ideologiekritisch erledigt, bagatellisiert, soziologisch relativiert, ästhetisch nivelliert - oder einfach verneint, dass der Begriff "Kitsch" heute noch sinnvoll ist. Ansätze, die im Kontext der Kritischen Theorie entstanden sind, verlaufen quer zu diesen Positionen. Der Vortrag von Gerhard Schweppenhäuser versucht, sie für eine zeitgemäße Theorie der Massenkultur fruchtbar zu machen. Seine These: "Authentischer Ausdruck" und die "Produktion von regressivem Einverständnis" sind nicht säuberlich der Avantgarde und dem Kitsch zuzuordnen - es sind die ambivalenten Merkmale der Kitsch-Phänomene und ihrer Rezeption.