Plus zur aktuellen Ausstellung
Overgames und Reeducation
Lutz Dammbeck, Hamburg
Mi., 09.11.2016, 19:00
Lichthaus Kino Weimar, Eintritt: Siehe Text

In einer Talkshow erzählt der Schauspieler und Showmaster Joachim Fuchsberger, dass die Spiele seiner 1960 erstmals im westdeutschen Fernsehen ausgestrahlten Spielshow Nur nicht nervös werden in der amerikanischen Psychiatrie entwickelt wurden. Auf die Frage «Und wie viele Patienten haben Dir da zugeschaut?» antwortet er: «Eine verrückte, eine psychisch gestörte Nation.» Wieso waren die Westdeutschen damals eine psychisch gestörte Nation?
Aus diesem Fundstück entwickelt Lutz Dammbeck einen so verstörenden wie faszinierend aufwändig und genau recherchierten Essayfilm über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbstumerziehung nach 1945 sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Bauhaus-Universität Weimar, Visuelle Kommunikation, Ulrike Mothes und Dozentur für Film- und Medienwissenschaft, Dr. Simon Frisch.
Screening und Gespräch mit dem Regisseur.
Eintritt: 6 € | erm. 5 €