Plus zur aktuellen Ausstellung
Utopia born in Upper Lusatia
Marius Winzeler, Rüdiger Kröger, Zittau
Mi., 01.07.2015, 20:00–22:00 Uhr
Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €
Auch ein Utopist wie Christian Gottlieb Priber kam nicht aus dem Nichts, sondern aus der Oberlausitz.
Hier etablierte sich seit der Reformation ein besonderes geistiges Klima: Geprägt vom Nebeneinander der Konfessionen entwickelte sich eine pragmatische Toleranz, gepaart mit dem Hang zu Mystik und Querdenkertum. Später waren die Gymnasien in Görlitz und Zittau Kaderschmieden der deutschen Aufklärung.
Ganz in der Nähe, in Großhennersdorf, wirkte um 1700 die international aktive Gelehrte Henriette Catharina von Gersdorff, die wiederum ihren Enkel Nikolaus Ludwig von Zinzendorf nachhaltig prägte. Als jener 1722 für mährische Glaubensflüchtlinge die Siedlung Herrnhut gründete, legte er den Grundstein zu einer realisierten Utopie, die bald weltweit ausstrahlte — auch nach Neudietendorf in Thüringen.
Bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung und einem Gespräch danach erfährt man mehr über diese faszinierenden Geschichten, wozu auch jene gehört, dass gleichzeitig mit Pribers Ankunft in Nordamerika auch Zinzendorf erstmals dort war …