Plus zur aktuellen Ausstellung
Die genealogische Maske
Krausz + Laukk, Berlin
Mi., 24.02.2016, 20:00
Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €
In Form eines gemeinsamen Gesprächsabends werden die Themen Genealogie, Identität, Emotion, Inklusion, Ressentiments, Montage, Maske, Heimat berührt. In ihrem neuen Projekt Die genealogische Maske — Werkzeug zur Herstellung innerer Bezogenheiten verschreiben sich Krausz + Laukk durch die Verbindung der Medien Bild und Text dem Aufbau psycho-emotionaler Brücken und zeigen Berührungspunkte, Schnittstellen und Leerstellen auf, die zwischen Menschen, Familien und Kulturen herrschen.
Wir laden ein, um über psychologisch sensibel nuancierte Familienhistorie zu sprechen. Und wer weiß: Vielleicht werden Sie Teil des Projekts.
Anne Krausz, deren fotomontierte Porträts gemeinsam mit David Mannsteins Arbeiten die Ausstellung zeitlich klammern, hat an der Bauhaus-Universität Weimar Freie Kunst studiert und stellt die Werke ihrer Diplomarbeit vor, die unter der Mentorenschaft von Prof. Hinterberger entstanden sind. Alexandra Laukk studiert an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie und arbeitet als freie Texterin in Berlin.
Medien
Künstlergespräch mit Anne Krausz bei Radio Lotte