Plus zur aktuellen Ausstellung
Nietzsches Richard Wagner Kritik
Manfred Osten, Bonn
Do., 24.10.2013, 20:00
Eintritt: Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 €
Beide haben Großes geschaffen: Richard Wagner hat die Musik, Friedrich Nietzsche dagegen die Philosophie des 19. Jahrhunderts revolutioniert. Als sie sich 1868 begegneten, war dies der Beginn einer intensiven Erdenfreundschaft, die dann allerdings durch Nietzsches Kritik des Bayreuther Kults abrupt in eine Hassliebe umschlug. Der Vortrag soll den Gründen dieser Wende von Freundschaft zur Erdenfeindschaft nachgehen. War Nietzsches Wagner-Kritik berechtigt, als er Bayreuth als «Kaltwasserheilanstalt» (mit Richard Wagner als «Oberkirchenrat») charakterisierte? Wie beurteilte er am Ende Wagners Lohengrin (uraufgeführt in Weimar!) und vor allem das Bühnenweihfestspiel Parsifal? Manfred Osten ist Autor, Jurist und Kulturhistoriker. Er studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München. Nach der Promotion trat er in den Auswärtigen Dienst ein, war an verschiedenen Botschaften tätig und fungierte als Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung.