Publikationen
Monatliche Faltblätter
Unsere monatliche Publikation, das ACC–Faltblatt mitsamt allen Informationen zu aktuellen Ausstellungen und den Begleitveranstaltungen, rückseitig versehen mit einem der Ausstellung entsprechenden Plakat, finden Sie außerhalb dieser Seite gedruckt und gefaltet in den Cafés, Restaurants und öffentlichen Räumen Weimars – und natürlich im ACC selbst.
Ausstellungskataloge
Alle hier aufgelisteten Publikationen sind als Kataloge oder Broschüren in der ACC Galerie erhältlich. Sie sind Teil von vielen Ausstellungen.
-
ACC – die frühen Jahre. 1988–2011
Wem unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen nicht genug sind, dem sei geholfen: Unsere Chronik „ACC – Die frühen Jahre“ umfasst das gesamte Spektrum aller Projekte und Atelierprogramme des ACC von 1988 bis 2011. Eine längst nicht auserzählte Geschichte, deren erste 23 Jahre nun gebunden auf 601 Seiten auf zeitreisewillige, neugierige Leser warten.
-
Katalog: Kiki a Paja
Katalog zur Ausstellung »Kiki a Pája«, die vom 09. April bis 02. Mai 1999 in der ACC Galerie stattgefunden hat. Die Geburt des eigenen Kindes markiert einen wichtigen Wendepunkt im Leben eines Menschen - das erfuhr auch Künstler Michal Cihlář bei der Geburt seiner Tochter Kiki. Plötzlich beschränkte sich seine Kunst nur noch auf Privatfotografien des familiären Glücks, bis er sich zum Experiment mit diesen privaten Abzügen entschloss: Er ersetzte die künstliche Masse aus dem Minilabor durch farbige Linolschnitte und reproduzierte die Fotos somit. So werden wir Zeuge eines ganz persönlichen Familienglücks.
Gedruckte Ausgabe: 5,00 €
-
Katalog: Liz Bachhuber
Katalog zur Ausstellung »School's out!«, die vom 24. November 2019 bis 24. Februar 2020 in der ACC Galerie stattgefunden hat. In unserer zunehmend immate riellen und digitalisierten Kultur verliert die Beziehung zwischen Mensch und Dingwelt an Bedeutung. Liz Bachhubers Kunstkosmos hinge gen zeichnet eine Wertschätzung bereits aufgegebener Dinge aus. Sowohl in englisch wie auch auf deutsch kann man auf 128 Seiten der Evolution ihrer nachhaltigen künstlerischen Praxis in dieser großen Retrospektive auf der Spur sein.
Gedruckte Ausgabe: 25,00 €
-
Katalog: Paul Klee
Katalog zur Ausstellung »Paul Klee«, die vom 24. Mai bis 26. Juni 1992 in der ACC Galerie stattgefunden hat. Fünf Jahre hat Paul Klee in der Klassikerstadt gelebt und gearbeitet, ohne sich mit dem "Weimarer Leben und Treiben" je recht angefreundet zu haben. Neben etwa 1300 Werken schuf Klee in der Weimarer Zeit auch die Grundlage seiner Formlehre, die zu den umfangreichsten und bedeutensten kunsttheoretischen Werken des 20. Jahrhunderts zählt. Die folgende Textzusammenstellung soll umfangreiche Einblicke in die Umstände und Befindlichkeiten von Klees Weimarer Schaffungsjahren ermöglichen.
Gedruckte Ausgabe: 13,00 €
-
Katalog: Our Chinese Friends
Katalog zur Ausstellung »Our Chinese Friends«, die vom 29. Juni bis 27. August 2000 in der ACC Galerie stattgefunden hat. Sechzehn Künstler*innen aus dem Reich der Mitte, die zum Teil frisch aus ihren Ateliers kommen und noch nirgends zu sehen waren, zeigen mehr als 100 Werke der aktuellen chinesischen Kunst. Eine Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer Galerie neudeli. Ein Ausstellungs-Katalog über 149 Seiten mit chinesischer Kunst.
Gedruckte Ausgabe: 13,00 €
-
Katalog: Hexen und Hexen
Katalog zur Ausstellung »Hexen und Hexen«, die vom 30. April bis 20. Mai 1992 in der ACC Galerie stattgefunden hat.Sie beflügeln die Phantasie und schüren die Ängste - dort, wo man die Schönheit und Erotik dieser "wilden Frauen", ihre Klugheit, Weisheit und Heilkunde schätzte, wurden sie kultisch verehrt, doch da, wo man ihnen Angst entgegenbrachte und sie als Teufelsbräute für jeden Schaden verantwortlich machte, erlitten sie Verfolgung und Verbrennung. Torsten Schlüter versteht seine Hexenbilder auch als vielgestaltige Symbole für