Internationales Atelierprogramm
Das Internationale Atelierprogramm der ACC Galerie und der Stadt Weimar wurde 1994 ins Leben gerufen. Die Stadt Weimar als Mitinitiatorin und Partnerin des Internationalen Atelierprogramms verfolgt das Ziel, Künstlerförderung und Präsentation zeitgenössischer Kunst im Stadtraum miteinander zu verknüpfen, als Treffpunkt und Forum für Künstlerinnen zu wirken und internationale Beachtung zu finden. So sollen der internationale Kulturaustausch gefördert und Vorurteile abgebaut werden.
Die Stadt Weimar unterstützt das Programm, indem sie unter anderem ein Atelier mit angeschlossenem Appartement im Städtischen Atelierhaus Weimar – einem der ältesten Gebäude dieser Art in Deutschland – zur Verfügung stellt. Es beherbergt 11 Ateliers, die für begrenzte Zeiträume an Künstler*innen vermietet werden.
Das Internationale Atelierprogramm wird von der Thüringer Staatskanzlei unterstützt.
Die Stadt Weimar finanziert drei Viertel des jeweiligen Monatsstipendiums von 1.000 Euro. Mittel für das restliche Viertel wirbt die ACC Galerie Weimar ein, die das weltweit wirkende Bewerbungsprozedere organisiert, die unabhängige Jury einberuft und die Künstler*innen ganzjährig betreut.
Die bisher 82 Teilnehmer*innen des Programms kamen aus Argentinien, Ägypten, Australien, Kanada, China, Kolumbien, Kroatien, Kuba, Belgien, Finnland, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Guatemala, Irak, Irland, Israel, Italien, Japan, Mazedonien, Mexiko, Nepal, den Niederlanden, Norwegen, Pakistan, Peru, Portugal, Russland, Serbien, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Uruguay, den USA und Simbabwe.
Ansprechpartner
Knut Birkholz
E-Mail: studioprogram@acc-weimar.de